Unser Team

Pietro Villetta

Vita

Jahrgang 1966

1985 Abschluss der Ausbildung bei Haarstudio Kertu Klinger, Stuttgart

Diverse Zwischenstopps als Salonleiter und Trainer in Stuttgarter Friseursalons

1991 Abschluss Meisterprüfung 

Selbstständigkeit in Partnerschaft

1998 Gründung der frisierbar 

Inhaber und Geschäftsführer der frisierbar

Seit 1998 jährliche Fotokreationen, diverse Bühnenauftritte bei Frisuren-Shows. Tätigkeiten als Trainer und Top Akteur für Haarkosmetikhersteller 

Verantwortlich für die konzeptionelle Weiterentwicklung der frisierbar

 

Philosophie

Die frisierbar ist meine zweite Heimat: Hier kann ich Friseur sein! Hier kann ich Künstler sein! Hier kann ich kreativ sein! Mein Beruf bietet mir genau den Raum, in dem ich ich sein kann.

Ich liebe die immer neue Konfrontation mit den unterschiedlichsten Menschen und die Zusammenarbeit mit den jungen Kollegen. Loyalität und freundschaftliche Umgangsformen sind für mich unerlässliche Haltungen, die die Zusammenarbeit in der frisierbar ermöglichen. Die Arbeit im Salon ist weitaus mehr, als nur den Zustand der Haare zu verändern. Mein Ziel ist es vielmehr, das Richtige an der richtigen Stelle zu tun.  

Unsere Gäste wünschen individualisierte Formen und Farben für sich – ohne dabei auf aktuelle Trends und Modeakzente verzichten zu müssen. Bei uns bekommen sie, was wir Ihnen versprechen. Sie schätzen neben unserem handwerklichen Können auch das Ambiente einer Kunstgalerie und natürlich unseren Service. Diese Qualität unterscheidet uns.

Viele der zahlreichen und sehr zufriedenen Gäste kommen schon seit Jahren zu uns in den Salon und empfehlen uns gern weiter. Das ist für mich die allergrößte Auszeichnung. Dafür bedanke ich mich auch im Namen meines Teams.

Meine Motivation war und bleibt die Neugier, die Suche nach einer Möglichkeit, die Dinge anders als die Anderen anzupacken, eigene und neue Wege zu bahnen – in der Hoffnung, besser zu sein; auch für die, die mich auf meinem Weg begleiten. Ich denke und handle gern in Wir-Form!

Gesundes Wachstum ist die Folge von erfolgreichem Handeln. Und: Mehrere kreative, erfolgsorientierte Menschen zusammen können erfolgreicher sein als nur ein Einzelner. Damit die frisierbar ein Ganzes bildet, brauche ich ein Team, das alle Anforderungen abdecken kann. Jeder setzt seine Ressourcen ein, als Ganzes ist die frisierbar auf diese Weise spezialisiert in die unterschiedlichen Bereiche.

Die Herausforderung ist, gut zu bleiben, in dem, was wir täglich tun.   

Meine Vision? Mit Begeisterung alle auf einen neuen, gemeinsamen Weg mitzunehmen. Teilen und wachsen!



Silan C.

Jahrgang 1987, hat ihre Ausbildung in der frisierbar abgeschlossen. Mit Weiterbildungen bei Wella, Ghd, La Biosthetique und einem 6-monatigen Volontariat im Wella Studio Stuttgart ist sie seit 2003 feste Kraft im Team. An ihrem Beruf schätzt sie, dass sie ihre Kreativität immer neu freisetzen kann, und dabei immer neue Kontakte mit den unterschiedlichsten Menschen in der frisierbar hat.

  

Verantwortung in der frisierbar

  • Salonleitung,
  • Farbspezialistin
  • Ausbildungsmanagement

Professionelle Stärken

  • Aufwändige Farb- und Strähnentechniken
  • Problemlösungen im Blondbereich
  • Damen-Langhaarfrisuren
  • Modische Herren-Haarschnitte

Das besondere an meinem Beruf?

“Frisur und Haarfarbe sind ein sichtbarer Ausdruck der Persönlichkeit, deshalb versuche ich jeden Tag aufs Neue, das Beste aus jedem Typ herauszuholen. Dies fängt bei einer ausführlichen Beratung an, um auf die individuellen Wünsche meiner Kunden einzugehen. Durch meine Kenntnisse im Bereich Farbe habe ich oft auch mit Kundinnen zu tun, die fremdgefärbt mit ihrer Farbe unzufrieden sind – solche Problemlösungen, die zu einem positiven Ergebnis führen, machen meinen Beruf und mein Fachwissen zu etwas Besonderem.”



Olesya Y.

Jahrgang 1982, hat nach dem Studium der russischen Literaturgeschichte, Berufstätigkeit als Lehrerin in Russland und der Ausbildung in der frisierbar 2013 direkt die Meisterschule an der Friseur-Akademie Baden-Württemberg abgeschlossen.

  

Unter ihren zahlreichen Fortbildungen bei Wella finden sich Master of Color, Cut&Color, Painting-Freehand-Techniken, darüber hinaus klassische Frisuren und Hochsteckfrisuren.

 

Warum bist Du Friseurin geworden?

“… weil man Menschen schöner machen und zufrieden stellen kann – und man kann diesen schönen Moment mit dem Kunden gleich zusammen genießen. Die Haare sind wie eine Knetmasse, aus der man alles modellieren kann, egal ob es um eine Blume, eine Schlaufe oder eine Welle geht. Man kann mit der eigenen Fantasie und Kreativität neue, unfassbare Motive ausfrisieren.”

 

Professionelle Stärken:

  • hochwertige Colorations-/Strähnentechniken
  • Gala-/Hochsteck-/Flechtfrisuren
  • trendige Damen- und Herrenhaarschnitte

Was erwarten Kunden vom Friseur?

“Zuverlässigkeit, Fachkompetenz und Höflichkeit sind selbstverständlich. Aber noch mehr: Kunden sollen einfach Vertrauen haben können, die Augen schließen, nach einer gewissen Zeit wieder öffnen und sich überraschen lassen.”



Dilara Ö.

Jahrgang 1995, hat 2015 Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Beonders gefällt Ihr die Kreativität im täglichen Umgang mit Kunden. Es macht Ihr große Freude Kunden zu beraten und zu inspierieren. Im Wesentlichen ist Sie Friseurin geworden um Mensch zu begeistern und glücklich zu machen.

 

Professionelle Stärken:

  • Coloration- und Stähnentechniken
  • Damen-Langhaarschnitte

Diplome & Seminare:

  • Wella blond Experience
  • Wella Color Essentials
  • Wella Color Session Illumina Color
  • Wella Instahair

Was ist das besondere am Beruf?

“Das Friseurhandwerk ist ein Handwerk des Körpers. Was macht zufriedener und hebt den eigenen Gemütszustand mehr, als andere Menschen glücklich zu machen? Und das jeden Tag auf’s neue. Oft ist damit der Wunsch verbunden, dass man seinem Tun etwas gibt und ebenso zurück bekommt.

 



Anna W. Friseurmeisterin

Jahrgang 1990


Firat T. Friseurmeister

Jahrgang 1989


Jihad S.B (Auszubildender)

Jahrgang 1997


Ashanti A. B. (Auszubildender)

Jahrgang 2002



Zerafan H. (Auszubildender)

Jahrgang 2000


Selma J. (Auszubildende)

Jahrgang 2000